Am 19. September 2017 fand im Miniclub ganz Groß e.V. der diesjährige Spielpädagogik-Workshop
zum Thema „Erlebnispädagogik- Strategiespiel Dungeons and Dragons“ statt.
Den Workshop leitete in diesem Jahr der Jugendpfleger des Miniclubs János Bucsi.
Er stellte den 8 Teilnehmern das aktionsgeladene und spannende Strategiespiel „Dungeons and Dragons“ vor.
Dabei handelt es sich um ein taktisch / strategisches Rollenspiel, welches darauf abzielt,
vom Spielleiter vorgegebene Missionen, mit Hilfe aller Mitspieler zu erfüllen und dabei sämtliche,
dafür vorgesehene Fähig- und Fertigkeiten, Gegenstände und Zauber zu benutzen.
Die Aufgabe des Spielleiters ist es, die Missionen zu erschweren, indem er Trolle, Skelette und andere Feinde
gegen die Mitspielenden kämpfen lässt und dabei Fallen oder Ereignisse auslöst, auf die die Mitspieler auf ihrem Weg treffen.
Das Spiel bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, in Rollen zu schlüpfen,
die sie schon immer einmal sein wollten – ein starker Krieger, ein weiser Magier und Heiler,
eine Zauberin und eine Schurkin.
Dieses Spiel fördert Teamgeist, Kommunikation untereinander, vorausschauendes Denken
und es verbessert die Lese- und Rechenfähigkeit der Kinder
(Fähigkeiten der Helden müssen erlesen und die Kampfergebnisse errechnet werden).
Die Teilnehmer fanden sich schnell in ihre jeweiligen Rollen ein und lieferten sich spannende Kämpfe mit dem Spielleiter.
Am Ende der Veranstaltung waren die Teilnehmer vom Spiel begeistert und schauten sehr positiv
auf diesen „etwas anderen“ Spielpädagogik-Workshop zurück.
Bericht und Fotos: Nadine Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und
Jugendring Wittenberg e.V.