4. Spielpädagogik-Workshop zum Thema „Spielen – mal anders“ am 7. Juni 2016
Am 7. Juni 2016 fand im Kinder und Jugendhaus „Albatros“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittenberg der 4. Spielpädagogik-Workshop statt.

Er stand diesmal unter dem Motto: „Spielen – mal anders“.

Insgesamt 8 Teilnehmer darunter Jugendpfleger und die Fachkraft für mobile Suchtprävention erhielten von der Workshopleiterin, Gabi Langen, Jugendpflegerin der Stadt Jessen, viele neue Spielanregungen für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft starteten auch wir sportlich mit Sitzfußball, Blind Kick und Quickball. Dabei standen sich die beiden Mannschaften „Teufelskicker“ und die „Angels“ gegenüber.

Weiterhin konnten sich die Teilnehmer im Fingerfußball ausprobieren.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit sommerlichem Nudelsalat und Würstchen gingen alle gestärkt in den 2. Workshopteil. Gabi Langen berichtete über den diesjährigen Spielmarkt in Potsdam und den dort vorgestellten neusten Spielideen.

Sie stellte 4 neue „Steffen-Spiele“ Ten, Schnipp-Trick, Wörterklauer und Five vor und bat die Teilnehmer paarweise, diese mit Hilfe der Bedienungsanleitungen, auszuprobieren und im Anschluss den anderen vorzuführen.

Zum Abschluss des Workshops wurde der Vorschlag, vierteljährlich einen „Spielpädagogik-Stammtisch“ ins Leben zu rufen, eingebracht.

Mit einem prall gefüllten „Paket“ voller Spielideen endete der diesjährige Spielpädagogik- Workshop. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist vorgesehen.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Gabi Langen für dies Leitung des tollen Workshops und bei Sandra Gruner, der Leiterin des Kinder und Jugendhaus „Albatros“, für die Gastfreundschaft und die liebevolle Verpflegung bedanken.
Bericht und Fotos Bildungsreferentin Nadine Müller



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534