Am 31.Mai waren am Jugendclub einmal mehr die Zwerge los.
Unser alljährliches Verkehrserziehungsprojekt in Kooperation mit den Kitas von Kemberg führte
Kinder zwischen 4 und 6 Jahre in den Jugendclub und auf den Schützenplatz.
An die 50 Energiebündel wuselten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und zwei Betreuern
des Kreiskinder- und Jugendringes Wittenberg zwischen 8 Stationen herum.
Die Mitarbeiter der Verkehrswacht Oranienbaum hatten mit hielten mit 6 tollen Stationen ein riesiges Angebot vor.
Die Kinder konnten sich an einem Bewegungsparcours und an einem Fahrradparcours versuchen.
Ihnen wurden Informationen rund um den Fahrradhelm, um die Bedeutung des Anschnallens im Auto und
um die Wichtigkeit des gesehen werden im Straßenverkehr vermittelt.
Außerdem wurden die Kinder für bestimmte Geräusche sensibilisiert.
Wie schon so oft unterstützen uns die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kemberg.
Sie zeigten den Kindern Ausrüstung und Technik und erzählten den ihnen, dass es in Kemberg eine
Kinder-und Jugendfeuerwehr gibt, die sich jederzeit über neue Mitglieder freut.
Unsere Regionalbereichsbeamtin, Frau Förster, die den Kindern aus vielen Besuchen in der Kita gut bekannt ist,
brachte unseren Gästen die Polizei „zum Anfassen“ mit.
Die kleinen Gäste konnten eine Sicherheitsweste anprobieren und das Polizeiauto kennen lernen.
Bei all dem bunten Treiben unterstützte uns die Bildungsreferentin des KKJR, Frau Müller.
In einer kurzen Pause vertrieben sich die Kinder die Zeit mit Singen.
Müde und geschafft zog die Karawane nach zwei Stunden wieder in Richtung ihrer Kita.
Gerne griffen alle Aktiven während des Abbauens in die Schachtel mit dem süßen Dankeschön,
das uns unsere Gäste überreicht hatten.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Aktiven, die uns einmal mehr kostenfrei unterstützten.
Sowohl die Verkehrswacht Oranienbaum als auch die Feuerwehr Kemberg warten auf Kinder und Jugendliche,
die sich für eine Mitarbeit in den Vereinen interessieren.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Bericht K. Böhm (Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
für die Stadt Kemberg),
Fotos Nadine Müller (Bildungsreferentin des KKJR WB e.V.)