Ferienfreizeit im Jugendclub Kemberg
Bei tollem Wetter trafen sich ca. 30 Kinder und Jugendliche im Jugendclub Kemberg, um gemeinsam einen schönen Ferientag zu begehen. Viele Spielemöglichkeiten im Outdoor-Bereich brachten unseren Gästen Abwechslung in den Ferienalltag. Aber auch der Billardtisch und der Kicker in unseren Räumlichkeiten fanden regen Zuspruch. Zwischendurch ging es auch mal auf den Schützenplatz, um Mölki oder Wikingerschach zu spielen, oder auf einen kleinen Abstecher zum Spielplatz. Am Basteltisch bemalten Kinder mit viel Kreativität Stoffbeutel, knüpften Armbänder oder stellten Encaustikbilder her. Auch Kinder und Jugendliche aus anderen Orten, die zum Teil von ihren Eltern oder Großeltern gebracht und abgeholt wurden, ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Um genügend Betreuer einsetzen zu können, stellten sich uns die Bildungsreferentin des KKJR, Frau Müller, der Jugendpfleger der Stadt Zahna-Elster, Herr Müller, und alle Jugendclubbetreuer der Stadt Kemberg mit ihren Familien zur Verfügung. Durch den Besuch der Ortsbürgermeisterin Frau Beck wurde unsere gemeinsame Aktion entsprechend gewürdigt.

Unterstützt wurden wir bei unserer Aktion einmal mehr vom Verein "Soziale Stadt Kemberg". Trotz hoher Temperaturen fanden Grillwürstchen und Knüppelkuchen ihren Weg zu den hungrigen Gästen. Bei den alkoholfreien Cocktails wurde kräftig zugelangt. Ein weiterer Höhepunkt war der Wagen des Eis-Kaffee Adam.

Unser Dank gilt den Schulsozialarbeiterinnen der AWO, Frau Ullmann und Frau Wartenberg, dem Verein "Soziale Stadt Kemberg" und allen Mitarbeitern des KKJR.
Bericht und Fotos K. Böhm (Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. für die Stadt Kemberg)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534