Junge künftige Jugendclubbesucher erobern den Schützenplatz
Wieder einmal war es an der Zeit für unser Verkehrserziehungsprojekt mit unserem potenziellen Clubbesuchern der nächsten Generation. Sowohl die "Sandmännchen" als auch die "Plapperkiste" waren dabei.

Während die zweijährigen Knirpse nur mal eine Stippvisite unternahmen, möbelten die etwas älteren Kinder ihren Wissensstand auf. Frau Schröder-Rimkus vom Polizeirevier Wittenberg informierte die Kinder über ein richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Für die Vorschüler gab es sogar einen Film. Herr Kaiser, unser Regionalbereichsbeamter brachte den Kindern die Polizeiarbeit näher. Sie schauten mit großem Interesse die Ausstattung des Dienstfahrzeuges an, und probierten gleich einmal Blaulicht und Signalton aus. Die Freiwillige Feuerwehr Kemberg war ebenfalls wie dabei. Mit viel Geduld erklärten Herr Rauchhaupt und Herr Nimke wie die Technik funktioniert. Begeistert übten unsere Gäste den Löschangriff. Natürlich wurden auch hier Blaulicht und Signalton ausprobiert. Das Nervenkostüm der Anwohner wurde gehörig auf die Probe gestellt. Alle Mitwirkenden ertrugen den Lärm mit Fassung. Außerdem trainierten die Kinder ihre Geschicklichkeit im Fahrradparcours. Wir wurden bei unserer Aktion unterstützt von Frau Müller, der Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. Während der ganzen Zeit kümmerten sich die Erzieherinnen der KITA rührend um ihre Schützlinge.

Nach dem alle Stationen bewältigt waren verabschiedeten sich die Kleinen mit eine hübschen Lied und begaben sich geschafft zurück in ihre Einrichtungen. Insgesamt waren etwa 60 Kinder zu Besuch.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, und freuen uns bereits heute auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
Bericht und Fotos K. Böhm (Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. für die Stadt Kemberg)



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534