Vom 22.09.2014 bis zum 26.09.2014 war im Jugendclub Kemberg die Ausstellung "Kinderrechte - Kind sein ist kein Kinderspiel" zu sehen.
Die Poster-Ausstellung wurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt vom Friedenskreis Halle e.V. Sie bildete den Rahmen für unsere Projektwoche.
Die 9. und 10. Klassen der Ganztagsschule "Ernestine Reiske" in Kemberg besuchten den Jugendclub um sich über dieses Thema zu informieren.
Auch einige andere Jugendliche und junge Erwachsene nutzten die Gelegenheit.
Als Referenten wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle der Diakonie und des Internationalen Bundes aktiv.
Die Projektwoche wurde in einer bereits traditionellen Veranstaltung von Frau Freygang, der Vorstandsvorsitzenden des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
eröffnet. Viele aus anderen Veranstaltungen uns gut bekannte Mitstreiter besuchten uns, um mit uns gemeinsam in das Thema einzusteigen.
Die Ausstellung selbst war nicht großflächig, jedoch sehr gehaltvoll.
Die Inhalte der Poster wirkten nicht nur auf die Gäste der Eröffnungsveranstaltung, sondern auch auf die Schüler.
Entsprechend groß war das Interesse bei den Informationsveranstaltungen.
Herr Sette nutzte die Veranstaltung, um im Namen der Netzwerkstelle für Demokratie und Toleranz Auszeichnungen vorzunehmen.
Frau Beck, stellvertretende Direktorin der Ganztagsschule "Ernestine Reiske" und Ortsbürgermeisterin von Kemberg,
Frau Müller, Bildungsreferentin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. und
Frau Böhm, Jugendpflegerin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. erhielten jeweils eine Urkunde
und ein Buch als Anerkennung für ihr Engagement.
Wir hätten uns gewünscht, dass die Resonanz aus der Bevölkerung größer wäre.
Kinderrechte sollten alle Eltern und alle Menschen, die berufsbedingt mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, interessieren.
Bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Projektwoche hatten wir von vielen Seiten Unterstützung.
Unser Dank gilt unseren Kooperationspartnern, unserem Schirmherren, Herrn Seelig, Bürgermeister der Stadt Kemberg,
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beratungsstelle der Diakonie und des IB,
dem Pädagogen-Team und den Jugendlichen der Ganztagsschule "Ernestine Reiske",
dem Verein "Soziale Stadt Kemberg", dem Gewerbeverein Kemberg,
Herrn Thiele vom Ratskeller Kemberg und den Betreuern der Jugendclubs der Stadt Kemberg.
Bericht von K. Böhm
(Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
für die Stadt Kemberg)
und Fotos von A. Gallas, Betreuerin