Nachdem der Vorstand des Dachverbandes Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg im Jahr 2013 zahlreiche Arbeitsbesprechungen im Landkreis Wittenberg und
auf Landesebene zur Sicherung der Förderungen der Fachkräfte geführt hatte, konnten entgegen dem Landestrend
in unserem Landkreis aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeausschuss und dem Fachdienst Jugend und Schule
alle Stellen erhalten werden.
In diesem Jahr finden neben den Dienstberatungen mit den Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit,
den Vor-Ort-Terminen in Einrichtungen und dem regelmäßigen Austausch mit Trägern, Ausschüssen und
Fachdienst unter anderem folgende Aktivitäten statt:
08.03.14 |
|
Teilnahme an Mitgliederversammlung des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt (mit Stimmberechtigung KKJR WB)
u.a. mit Appell für mehr Wertschätzung der Kinder und Jugendlichen Sachsen-Anhalts
|
17.03.14 |
|
Arbeitsgruppe der Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts in Wittenberg |
09.05.14 |
|
Fahrt Vorstand und Fachkräfte zum pädagogischen Spielemarkt Potsdam |
23.05.14 |
|
Arbeitsgespräch "Mangel an Zusatzkräften in der Jugendarbeit"
Teilnehmer: KKJR-Vorstand (Dachverband), Mitgliedsvereine, Jugendhilfeausschuss, Fachdienst Jugend & Schule des Landkreises Wittenberg, Bürgermeister der Städte der über den KKJR betreuten Einrichtungen
|
05.06.14 |
|
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl KKJR Wittenberg |
18.06.14 |
|
Arbeitsgruppe der Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts in Magdeburg + SprecherInnenkreis |
25.06.14 |
|
Beteiligung am Jugendhilfefachtag "Öffentlichkeitsarbeit" |
20.11.-21.11.14 |
|
Arbeitsgruppe der Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts in Halle |
(weitere Termine möglich) |
Der Vorstand des KKJR Wittenberg beteiligt sich:
- im Jugendhilfeausschuss Landkreis Wittenberg mit 2 stimmberechtigten Mitgliedern
- im Unterausschuss Jugendhilfeplanung mit stimmberechtigten Mitglied
- in der Arbeitsgruppe der Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts mit 2 Mitgliedern
- im SprecherInnenkreis der Mitgliederversammlungen des KJR Sachsen-Anhalts mit einem stimmberechtigten Mitglied
Zwei Vorstandsmitglieder des KKJR Wittenberg führen die monatlichen Dienstberatungen mit
den Jugendpflegerinnen und der Bildungsreferentin des KKJR durch,
nehmen Vor-Ort-Termine wahr und sind die Vorgesetzten der Fachkräfte.
Schwerpunktmäßig werden wir im Jahr 2014 zudem gegen die zurückgehenden Zuweisungen von
Zusatzkräften des zweiten Arbeitsmarktes fortlaufend kämpfen,
die zu tageweisen bzw. gänzlichen Clubschließungen führen könnten.
Die Landesarbeitsgruppen werden sich u.a. mit dem Jugendhilfeausschuss, Zunahme Modedrogen u.a. beschäftigen.
Für die Fortführung des Fachkräfteprogramms und der Jugendpauschale bzw. deren Zusammenlegung
werden wir wie in den letzten Jahren als Interessenvertreter für 15 Mitgliedsvereine
im Landkreis Wittenberg kämpfen.