… haben tatsächlich etwas gemeinsam. Was? Es waren die Highlights der Geocaching- Entdeckertouren,
die die Kinder in Mühlanger heute mit GPS-Geräten zum Thema "Kinderrechte"erleben durften.
So beschäftigte sich Tour 1 mit dem Punkt "Kinder sollen keine Not leiden".
Dabei wurde nicht nur auf gesunde Ernährung eingegangen, sondern auch auf Bewegungsorte in Mühlanger und
wo man Hilfe und Unterstützung bekommt, sollte ein Kind Sorgen und Kummer haben.
Wie die Traumschule der Kinder aus Mühlanger aussieht war die erste Cacheaufgabe der Entdeckertour 2.
So malten die Kinder ein Schwimmbad, einen Palmen-Strandraum oder gar eine Disco und ein Kino in ihre Traumschule.
Aber es ging in der Tour 2, die den Punkt "Kinder sollen ihre Stärken kennen lernen und ausbauen" abdeckte,
auch um Bildungsorte außerhalb der Schule in Mühlanger und um Kinderarbeit und der Schutz vor Kinderarbeit.
"Kinder dürfen nicht ausgeschlossen werden und dürfen mitreden" war Thema der dritten Tour.
Mühlanger wurde hierbei auf seine Rollstuhleignungsfähigkeit geprüft und auch hier haben die Kinder erfahren,
wo sie Hilfe und Unterstützung erfahren.
Damit diese Missstände nicht nur die Kinder aus Mühlanger kennen, wurde ein Flugblatt entworfen,
denn dies ist eine Möglichkeit mitzureden und seine Meinung zu äußern.
Um die Touren interessant für alle Kinder zu gestalten bekam jede Gruppe ein GPS- Gerät, um die nächsten Cachepunkte zu finden.
An den verschiedenen Cachepunkten waren dann kleine Filmdosen, etwas größere Plastikdosen und Butterbrotdosen versteckt,
in denen dann die Aufgabenzettel und ggf. Hilfsmittel wie Lebensmittelpyramide oder Fair Trade-Schokolade sich befanden
sowie der nächste Hinweis auf den nächsten Cachepunkt.
Die evangelische Akademie stellte dazu die technischen Geräte und einiges an Wissen über Kinderrechte bereit.
Unterstützung fand das Team, das nicht nur aus Mitarbeitern der evangelischen Akademie bestand,
sondern ebenso aus Schulsozialarbeiterin der AWO und der Jugendpflegerin des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
für die Einheitsgemeinde Stadt Zahna-Elster, bei der Grundschule Mühlanger.
Im Anschluss an diesen Projekttag für die Kinder aus Mühlanger kann im Jugendclub Mühlanger ein Wünschebuch erstellt werden,
damit eben ihre Wünsche zum Thema Kinderrechte und deren Umsetzung in Mühlanger auch Lokalpolitikern vorgestellt werden kann.
Bericht und Fotos S. Lohmann
(Jugendpflegerin beim Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V.
in der Einheitsgemeinde Stadt Zahna-Elster)