Kooperationsveranstaltung: Projektpräsentation gestärkte Orte durch STÄRKEN vor Ort
Das Programm STÄRKEN vor Ort hat zum Ziel, die soziale, schulische und berufliche Integration von benachteiligten jungen Menschen und Frauen mit Problemen beim Einstieg und Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu unterstützen. Durch Aktivierung sollen die Jugendlichen und Frauen mehr Möglichkeiten zur Teilhabe, Chancengleichheit und Bildung gewinnen. In diesem Rahmen werden auch die zivilgesellschaftliche Beteiligung und Vernetzung der lokalen Akteure gefördert.

Im Förderzeitraum vom 01.01.2009 bis 31.12.2010 haben 19 Träger unterschiedlichster Prägung aus dem gesamten Landkreis Wittenberg insgesamt 32 Mikroprojekte, gefördert durch das Programm STÄRKEN vor Ort, durchgeführt.

Aus gegebenem Anlass haben wir am Dienstag, 16.11.2010 zu der Kooperationsveranstaltung "Projektpräsentation gestärkte Orte durch STÄRKEN vor Ort" des Landkreises Wittenberg, des Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. und des Reso Witt e.V. in das Soziokulturelle Jugendzentrum Pferdestall des Internationales Bundes in der Lutherstadt Wittenberg eingeladen.

Neben der Vorführung des eigens für das Förderjahr 2010 entwickelten Filmes des KKJR WB e.V. wurde auch die dazugehörige Broschüre des Reso Witt e.V. für die Förderjahre 2009 und 2010 präsentiert. Klaus Hajek, Geschäftsbereichsleiter für Soziales und Umwelt des Landkreises Wittenberg informierte über die neue Förderperiode 2011.

Bericht: Nadine Müller, „STÄRKEN vor Ort“ Projektkoordinatorin KKJR WB e.V.
Fotos: Tobias Baumgarte, „STÄRKEN vor Ort“ Projektkoordinator Reso Witt e.V. und Ralf-Rüdiger Jahn, „STÄRKEN vor Ort“ -Projektmitarbeiter




Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534