Ziel des Projektes war die Auseinandersetzung mit der Problematik Alkoholgenuss unter Betrachtung der davon ausgehenden
Gefahren für Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Umfeld, aber auch die Einbringung bereits gesammelter Erfahrungen der
Jugendlichen und das Aufzeigen von Alternativen zum Alkohol, die ebenfalls Spaß machen und ein angenehmes Lebensgefühl vermitteln können.
Auf einer Tafel "Mal ganz ehrlich" trug jeder - auch die Betreuer - freiwillig seinen Alkoholkonsum ein.
Auf einer weiteren Tafel konnte sich jeder zu Pro und Kontra Alkohol zu Wort melden.
Sogenannte "Rauschbrillen" simulierten den Teilnehmern Promillegehalte von 0,3 bis 0,8 im Blut.
Jeder konnte ausprobieren, wie schwierig es damit ist, auf einer Linie zu laufen, Bälle zu fangen, Kleingeld herauszusuchen
oder eine Tür aufzuschließen.
Beim Quiz rund um Alkohol konnte jeder sein Wissen testen und attraktive Preise gewinnen.
Zwischendurch gab es immer wieder leckere alkoholfreie Drinks vom bunten Büffet.
Am Projekt beteiligten sich 13 interessierte Jugendliche.