LOS-Weiterbildung: "Spielideen für die pädagogische Arbeit"
Der KKJR WB e.V. und das "Team Toleranz Trainer" veranstalteten im Rahmen des LOS-Projektes "gleich sein- und doch anders" am 20. Juni 2008 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema: "Spielideen für die pädagogische Arbeit".
Als Fachmann auf dem Gebiet der Spielpädagogik leitete Ralf Brinkhoff dieses praxisbezogene Seminar.

Insgesamt 10 Teilnehmer verbrachten die Nachmittags- und Abendstunden u.a. mit zahlreichen interessanten
Spielaktionen wie z.B. : Kuraufenthalt in Bad Schönerleiden; Alles für die Statistik, Du-Kreis; Schere - Stein - Papier; Gewinnt, so viel ihr könnt!; Das Puzzle sowie ABC - Rollenspiel.
Diese spielpädagogische Weiterbildung soll den Toleranz-Trainern eine Reihe wertvoller Anregungen für die Projektarbeit an Schulen geben.
Die sehr gelungene Veranstaltung fand in den Räumen des IB (Internationaler Bund) Wittenberg, Ausbildungsbereich Hauswirtschaft, in der Straße der Vökerfreundschaft statt. Wir möchten uns auf diesem Weg bei Frau Dinse, Frau Schubert und der Hauswirtschaftsklasse des 2. Lehrjahres des IB Wittenberg für ihre Unterstützung bedanken. Weiterhin bedanken wir uns bei Frau Hantsche, LOS Koordinierungsstelle des Landkreis Wittenberg, und bei dem Team der Pension "An der Stadthalle", die durch die Schaffung angenehmer Rahmenbedingungen zum sehr guten Gelingen dieses Seminares beigetragen haben.
Sowohl Herr Brinkhoff als auch die Teilnehmer gingen -natürlich nach einer spielerischen Abschlussrunde- überaus zufrieden ins wohlverdiente Wochenende.

Das Projekt "gleich sein -und doch anders" wird gefördert von LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem europäischen Sozialfond der europäischen Union.
Bericht und Fotos Nadine Müller, Bildungsreferentin



Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. ~ An der Stadthalle 14 ~ 06886 Lutherstadt Wittenberg ~ 03491 443534