In der Altersklasse 14 - 17 spielten 4 Mannschaften. Der Club der Volkssolidarität konnte hier den 1. Platz ungeschlagen belegen.
Es folgten die Freestyler aus Globig, Dritter wurde der Mini-Club Apollensdorf und den 4. Platz belegten die Jugo´s aus Möhlau.
In der Altersklasse 18 und älter spielten 8 Mannschaften in zwei 4-er Gruppen.
Die jeweils ersten beiden qualifizierten sich für das Halbfinale.
In der Gruppe B belegte die Mannschaft vom Haus der Jugend und Vereine Gräfenhainichen vor Spartak Wittenberg den ersten Platz.
Dritter wurde "Traktor" Rackith vor dem Jugendclub Piesteritz.
In der Gruppe C wurde folgende Reihenfolge erspielt: Jugendclub Pratau vor dem Club der Volkssolidarität,
dem SV Rotta und dem 1.FC Bierkasten aus Dabrun.
Nach der Vorrunde wurde noch ein Platzierungsspiel durchgeführt, somit belegte "Traktor" Rackith den 5. Platz vor dem SV Rotta,
dem Jugendclub Piesteritz und den Dabruner.
Das erste Halbfinale wurde zwischen den Gräfenhainichern und der Mannschaften aus dem Club der Volkssolidarität im
9-m-Schießen entschieden mit 6:5 für die Gräfenhainicher.
Das zweite Finale war mit 5:0 eine klare Eingelegenheit zu Gunsten von Pratau gegenüber Spartak.
Beim 9-m-Schiessen um Platz 3 setzte sich Spartak mit 4:3 gegenüber dem Club der Volkssolidarität aus Wittenberg durch.
Das Finale bestritten die zwei Favoriten. Bei gleichwertigem Spiel schoss die Mannschaft des Hauses der Vereine und Jugend
kurz vor Schluss das glückliche 3:2 gegen den Jugendclub Pratau.
In der anschließenden Siegerehrung überreichte Herr Behrendt als Vertreter vom Jugendamt des Landkreises Wittenberg
an die drei erstplatzierenden jeweils einen Pokal.
Alle teilnehmende Mannschaften erhielten außerdem eine Urkunde und einen Ball.
Dies war möglich durch die Förderung seitens des Landkreises Wittenberg zwecks materieller Absicherung des 9. Fußball-Cups.
Die Organisatoren von der Sportjugend Wittenberg möchten sich bei der AG Multiplikatoren,
bei Abdoul, den Hipp-Hoppern vom Streetwork, dem Jugend-Rot-Kreuz Wittenberg,
der Tanzgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und den DJ's "Night Schadow" bedanken.